1. Dachziegel:
Dachziegel, auch Dachsteine, Dachpfannen oder Dachplatten genannt, sind flächige grobkeramische Bauelemente, die zum Eindecken von geneigten Dächern dienen. Diese wird dann Ziegeldeckung genannt. Das Wort Ziegel stammt vom römischen „tegula“= (Leisten-) Ziegel (von „tegere“ = bedecken) ab, im Gegensatz zu „later“, dem Backstein.
Farbgebung der Ziegel
Man unterscheidet die folgenden Arten der Farbgebung:
- Naturrot – Die Farbe der Ziegel hängt hierbei in erster Linie von den im Ton enthaltenen Mineralien ab. Ein hoher Eisengehalt führt zu roten bis rosa Farbtönen, die sich aus der Oxidation des Eisen ergeben. Ein hoher Kalkgehalt und geringer Eisengehalt führt zu gelben Farben. Farbnuancen werden durch das Brennen (Temperatur und Sauerstoffzufuhr) bestimmt.
- Engobe – Dabei wird eine mit Mineralien versetzte Tonschlämme vor dem Brand auf den Ziegel aufgebracht. Die Tonschlämme geht dabei eine homogene, haftfeste Verbindung mit dem Ziegel ein. Die Farbpalette ist jedoch beschränkt, da die im Tonschlamm enthaltenen Eisenteile sich beim Brand stark durchsetzen. Gelbe, blaue oder farblich ausgefallene Ziegel sind damit nicht möglich. Die Engobe ist in Europa seit dem Mittelalter, bei islamischen Backsteinbauten schon seit dem frühen Mittelalter, darüber hinaus schon in der Blütezeit Babylons unter Nebukadnezar II. in vielen Farben und Schattierungen zu finden.
- Durchgefärbt – Farbpigmente werden dem Ton vor dem Brand beigemischt. Hinsichtlich der Farbpalette gilt hier das gleiche wie bei der Engobe. Der Vorteil der Farbgebung besteht darin, dass man Absplitterungen aus größerer Entfernung nicht mehr sehen kann, von Nachteil sind die erhöhten Kosten.
- Glasur – Eingefärbter Quarzsand wird vor dem Brand auf den Ziegel aufgebracht. Mit dieser Art der Einfärbung lassen sich auch ausgefallene Farben (blau, gelb, grün) realisieren. Die Haftung der Farbe ist jedoch gegenüber der Engobe eingeschränkt.
- Dämpfen – Beim Brand wird der Flamme viel Brennstoff beigemischt. Dadurch wird Sauerstoff arm gebrannt, der Ziegel wird „durch und durch“ taubengrau bis schwarz gedämpft. Diese Art der Farbgebung ist heute noch im Rheinland üblich (Emmerich Vrasselt und Krefeld unter Benutzung gut abschließbarer Kasseler Öfen). Gelegentlich findet man Dächer mit blaugedämpften, taubengrauen Ziegeln eingedeckt, zum Teil schmuckvoll in Kombination mit Naturrot.
quellen: www.wikipedia.de